Kaiserlicher Teminkalender

25. - 26.03.2023

Der Frühlingsmarkt "Lautern blüht auf"

Samstag 10 bis 16 Uhr | Sonntag 13 bis 18 Uhr

2 Tage Frühlingsmarkt in der City mit Verkaufsoffenem Sonntag! Freu dich auf vielfältige Aktionen: Kunsthandwerker, Händler, Kinderattraktionen, Live Musik, Autoschau und die 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile. Viele Aktionen von Institutionen und den Mitgliedern der Werbegemeinschaft "Kaiser in Lautern"warten auf dich in der Innenstadt.

PROGRAMM:
Hier gibts was auf die Ohren! Musik in der City

Samstag, 25.03.:

Am Altenhof, 11:30 - 15:30 Uhr: HALBERSTADT-XELILOV-APPIAH
- Pop-Rock-Soul & Blues vom Feinsten !!!!
- Michael Halberstadt - Gitarre & Gesang
- Tebriz Xelilov - Piano & Bass
- Nicci Appiah - Drums & Percussion

Guggemusik Fußgängerzone, 11:00-16:00 Uhr:
Albgoischda Hagenbach, Neckarfurzer Neckarzimmern

Sonntag, 26.03.:
Am Altenhof, 13:30 - 16:30 Uhr: HALBERSTADT-XELILOV-APPIAH
- Pop-Rock-Soul & Blues vom Feinsten !!!!
- Michael Halberstadt - Gitarre & Gesang
- Tebriz Xelilov - Piano & Bass
- Nicci Appiah - Drums & Percussion

Guggemusik Fußgängerzone, 13:00-18:00 Uhr:
Albgoischda Hagenbach, Pälzer Scholleklobber, Dunnerschbejer Wildsaufetzer

1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile auf dem Schillerplatz:

Seit Februar 2021 ist Kaiserslautern eine von bundesweit 50 Modellkommunen, die durch das BNE Kompetenzzentrum Süd des Bundesministeriums für Bildung und Forschung professionell beraten und begleitet werden, um Bildung für nachhaltige Entwicklung in der kommunalen Bildungslandschaft sowie in der Stadtgesellschaft zu verankern. Verantwortlich für die Durchführung ist dabei die Stabsstelle Bildung und Ehrenamt der Stadt Kaiserslautern.

Nachdem in den letzten Jahren zunächst das Netzwerk der "Nachhaltigkeitsakteure" in Kaiserslautern und Umgebung mit den Fachkräften aus Schule und Jugendarbeit verknüpft wurde, ist die Durchführung der 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile für uns eine Möglichkeit, auch die Stadtgesellschaft über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 zu informieren.

Die Zahl 17 ist dabei Programm: Ebenso viele Verbände und Institiutionen möchten sich und ihr Angebot vorstellen sowie darüber informieren, wie jede und jeder Einzelne sein Leben nachhaltiger gestalten und den eigenen ökologischen Handabdruck in positivem Sinne beeinflussen kann. Nachhaltige Mobilität, Fassadenbegrünung, Demokratiebildung, ökologische Gartengestaltung sowie fairer Handel sind dabei nur einige Stichpunkte aus dem reichhaltigen Infoangebot.

Hier erfahrt ihr mehr: Wir sind Farbe!

Ihr wollt mitentscheiden in Sachen Nachhaltigkeit - dann nichts wie los zu unserem Beteiligungsportal:  KLmitWirkung

Mit dabei bei der 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile sind:

- Stadtbildpflege Kaiserslautern - Kommunale Dienstleistungen aus dem Bereich Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Grünpflege und Straßenunterhalt. Kontakt: kundenservice@stadtbildpflege-kl.de, Tel. 0631 365 1700
- Jugendparlament Kaiserslautern - Partizipation junger Menschen für eine bessere Gesellschaft - Infos: jugendparlament@kaiserslautern.de
- Foodsharing macht auf die globalen Probleme der Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Wir möchten ein Bewusstsein für den ideellen Wert unserer Nahrung schaffen.
- NABU Kaiserslautern und Umgebung - Mit fast 6000 Mitgliedern in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern setzt sich der NABU für Naturschutz, Umweltbildung, Klimaschutz und Artenvielfalt ein.
- Stabsstelle Bildung und Ehrenamt - Bildung für nachhaltige Entwicklung, kulturelle Bildung, bürgerschaftliches Engagement - dies sind die Schlagworte, die die Stabsstelle "Bildung und Ehrenamt" prägen. Unsere Aufgabe ist es, sowohl Bildungsgerechtigkeit als auch bürgerschaftliches Engagement in Kaiserslautern und Umgebung zu fördern. Damit bewegen wir uns im Einklang mit den "17 Nachhaltigkeitszielen" der UN. Mit der  Initiierung der "1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile" im Rahmen des Festes "Lautern blüht auf" möchten wir Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese 17 Ziele näher bringen und Anregungen geben, wie jede*r  zur Erreichung der Ziele beitragen kann. Informationen: www.kaiserslautern.de/bne/
    Weltladen Kaiserslautern - Fachgeschäft für Fairen Handel: Engagement für Gerechtigkeit weltweit und eine selbstbestimmte nachhaltige Entwicklung im globalen Süden. Mehr dazu: www.weltladen-kaiserslautern.de
- Imkerverein Kaiserslautern e.V. - Alles rund um (Wild-)Bienen, Bienenweiden und Honig. www.imkerverein-kaiserslautern.de
- Gartenbauvereine im Kreisverband Kaiserslautern- Trend: Selbstversorgen und nachhaltig gärtnern. Infos: www.gbvkl.de
- Fair-Trade-School-AG des Rittersberggymnasiums - 26 Schüler:innen von Klasse 5 bis 13, die sich regelmäßig und mit besonderen Aktionen für einen nachhaltigen Schulalltag engagieren.
- Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) gehört zu den größten deutschen Umweltorganisationen und setzt sich auch in Kaiserslautern für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ein. Auf unserem Infostand bieten wir viel Interessantes rund um das Thema Fassadenbegrünung, die ja für eine nachhaltige Stadtentwicklung eine wichtige Rolle spielt. Kontakt: BUND-kl@bund-rlp.lde
- INFOE möchte mit ‚Erzählungen aus der indigenen Welt‘ Wissen und Erfahrungen indigener Gemeinschaften zu den 17 Nachhaltigkeitszielen, Kinder, Jugendliche, Pädagog*innen und Multiplikator*innen inspirieren und berühren. Nähere Infos bei sabine@infoe.de
- Die Bürgerbewegung KlimaLautern hat das Ziel, Kaiserslautern bis 2035 klimaneutral zu machen. Komm mit, wir machen uns auf den Weg!
- Referat Umweltschutz - Der Schutz und Erhalt unserer Umwelt steht ganz im Fokus des Referats Umweltschutz unserer Stadt. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und über ihre Beitragsmöglichkeiten zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung sowie zu Natur- und Artenschutz. Kontakt: Referat Umweltschutz, Tel. 0631 365-1150 oder auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern
- Das UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen stellt sich vor - das größte zusammenhängende Waldgebiet Westeuropas und anerkannt als nachhaltige Vorbild- und Modellregion - einfach grenzenlos und traumhaft schön.
- Abteilung Forsten des Referats Grünflächen - wir sind zuständig für die Aufgaben der klassichen Forstwirtschaft im Stadtwald, den Wildpark Betzenberg und für den RuheForst Kaiserslautern.
- Protestantische Stiftskirchengemeinde Kaiserslautern (in der Stiftskirche) - Er ist da der Klimawandel. Fotoausstellung von Reiner Voß.
 25.03., 11:00 Uhr: Stiftskirchensaal: Vortrag und Diskussion mit Anja Jung, Klimaanpassungsmanagerin der Stadt Kaiserslautern
- ZAK Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern

KAISERLICHE AUTOSCHAU:

Ein Highlight für Autofans. Ihr sucht ein neues Fahrzeug oder möchtet einfach mal schauen welche neuen Flitzer es gibt? Im Rahmen der „Kaiserlichen Autoschau“ präsentieren mehrere Autohäuser ihre brandaktuellen Modelle der verschiedenen Hersteller am Sonntag auf dem Stiftsplatz. Mit von der Partie sind:
Euler Group    Präsentation von BWM und Mini
Auto Hübner    Ausstellung verschiedener Fahrzeuge
Nauerz Gruppe    Fahrzeugpräsentation von Peugeot
Autohaus Kehry    Neuwagen Renault und Dacia - Neuheiten 2023
Torpedo Gruppe    Präsentation der Fahrzeuge
Scherer GmbH & Co. KG    Vorstellung von Cupra und Seat - Autos sind unsere Welt

EINKAUFEN & BUMMELN:
- Bunte Präsentationen von unikatem Schmuck über frühlingshafte Dekoration bis hin zu Naschereien - erleben sie die Vielfalt des Könnens verschiedener Kunsthandwerker und Händler in der Fackelstraße, am Altenhof und an der Deutschen Bank
- Präsentation der neuen Frühjahrsmode bei Modehaus Streb in der Rummelstraße
- Preview zur Hausmesse am 31.03. und 01.04. bei der Pallmann Gmbh in der Marktstraße. Große Auswahl an nachhaltigen Haushaltswaren
- Kreativprodukte aller Art von MamaPapahatKrebs - der Erlös geht zu Gunsten des Vereins. Ihr findet die fleißigen Damen seitlich der Stiftskirche.
- bags&more in der Schneiderstraße feiert seinen 12. Geburtstag! Feiern Sie mit bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee. Sie erhalten zu der Geburtstagsfeier 20% Rabatt auf alle Damentaschen und Damengeldbörsen.
- Ein Sonderverkauf von Jeans von 30-50% gibt es bei den „Jeanswochen“ bei Jack&Henrys.

KULINARIK:
    Kulinarische Genüsse und Leckereien am Altenhof und in der Fackelstraße

AKTIONEN, SPASS & AKTIONEN:

    Große Vorfreude auf die KL-Classics am 24. Juni - edle Chromjuwelen gibt es in der Marktstraße zu bestaunen.

SPASS & ACTION FÜR KINDER:
    Kennst du schon den kleinen Friedrich? Begib dich auf eine Reise durch die Stadt und löse verschiedene Rätsel - hast du alle Aufgaben bewältigt, wartet am Infostand von KL digital in der Fackelstraße ein kleines Geschenk auf dich. Die App findest du kostenlos im App- oder Google Play Store unter "Kaiserslautern entdecken".
    Hüpfburg, Kinderschminken, Waffeln, Ballons - dies alles von Schloß Wichtelmann in der Riesenstraße
    Du hättest gerne einen Hund, einen Hut oder doch lieber einen Schmetterling? Unser Luftballonkünstler Andreas Tretter hat die ganz, ganz sicher die passende Luftballonfigur für dich parat.
Für die großen und kleinen Gäste hat der Lautrer Osterhase noch süße Überraschungen und steht selbstverständlich für ein Fotoshooting bereit!



 

Download

Programm Swinging Lautern 2023

 

 

Einkaufsführer